Im Haushalt 2021 werden Gelder für die Planung und Errichtung von bis zu vier „Kulturbühnen“ und kultureller Infrastruktur im Stadtgebiet eingestellt. Hierfür sollen 100.000 Euro bereitgestellt werden. Diese Bühnen sollen als dezentrale Kultur-Infrastruktur im Freien dienen und eine Vorfeld-Analyse durchgeführt werden, wo in den Stadtteilen geeignete Orte sind.
Würzburg ist die Kunstmetropole in Mainfranken. Zahlreiche renommierte Häuser und Institutionen halten dieses Status hoch. Doch fehlt es im Sommer an freien Flächen, um die immer mehr werdenden „Schönwettertage“ mit Kunst unter freiem Himmel zu bereichern. Hierfür könnten fest installierte Openairbühnen kostengünstige, aber nach der Errichtung stark frequentierte Kulturorte werden. Auch können Flächen und Infrastruktur für Kunstinstallationen (wie z.B. jüngst in der Hofstraße) das kulturelle Leben in den Stadtteilen bereichern. Hierfür soll die Verwaltung möglichst viele ideale Standorte finden und deren Nutzung planen und für den Aufbau kultureller Infrastruktur sorgen. Gerade in der Corona-Zeit müssen wir den Kulturschaffenden mehr unkomplizierte Möglichkeiten bieten, ihr Können zu zeigen und damit Verweilräume im Außenbereich zu schaffen.