Categories Stadt Würzburg | Stadtentwicklung

Hotel-Neubau Paradeplatz

Posted on Download PDF

Hotel vs. Kirchtürme, oder lieber doch eine Investition in die Stadtgesellschaft?

Am Donnerstag den 23.07.2020, in der letzten öffentlichen Stadtratssitzung vor den Ferien wurde einmal mehr mit rein kommerziellen Gedanken, für den Bau eines Hotel gestimmt. Wir, die Fraktion DIE LINKE, stellen schon die Frage, ob Würzburg nicht schon mehr Hotels als Kirchtürme hat? Und diese sind schließlich die Markenzeichen unserer Stadt.

Weiterlesen “Hotel-Neubau Paradeplatz”

Categories Umwelt und Klima | Verkehrspolitik

Verkehrswende – jetzt doch bitte mal Ernst machen!

Posted on Download PDF

Sofort denkt man an „gähnende Leere im Geldbeutel!“, wenn man schon wieder von der neuen Preiserhöhung der WVV hört und der Würzburger Sparversion des 365€-Tickets. Sauber Mobil heißt es. 365 €-Ticket für Schüler*innen und Azubis, reguläre Monatskarte steigt deutlich. „Fahrzeugbeschaffungen, Busnetz+ und das Covid-19 Virus, all das schlägt natürlich zu Buche. Dies sind aber keine Argumente, unsere Mobilität nicht weiterhin attraktiver zu gestalten, wozu auch ein günstiger Preis gehört. Aktuell profitieren die Nutzer*innen ja auch noch nicht von den geplanten Umgestaltungen.“, beklagt LINKEN- Fraktionssprecher Sebastian Roth die Situation, „und die aktuellen Verzögerungen bei der Straßenbahnlinie 1/5 im Grombühl und bei der Linie 6 tragen nicht zu einem überzeugenden Konzept bei.“

Weiterlesen “Verkehrswende – jetzt doch bitte mal Ernst machen!”

Categories Stadt Würzburg | Stadtentwicklung | Umwelt und Klima

Erarbeitung Freiflächengestaltungssatzung Bauvorschrift

Posted on Download PDF

Wir freuen uns, dass sich der Würzburger Stadtbaurat der Erarbeitung einer Freiflächengestaltungssatzung als örtliche Bauvorschrift angenommen hat. Wie wir mit unserem Antrag vom 07.07.2020 deutlich gemacht haben, sind auch uns die zahlreichen „Schottergärten“ ein Gräul.

Weiterlesen “Erarbeitung Freiflächengestaltungssatzung Bauvorschrift”

Categories Gesellschaft | Stadt Würzburg

Aufruf zum Flaggentag der Mayors for Peace

Posted on Download PDF

Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister*innen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In einem gemeinsamen Aufruf mit dem Würzburger Büro von Ökopax e.V., rufen wir auch in diesem Jahr auf, dass sich unsere Stadt wieder in die Liste der teilnehmenden Städte einreiht.

Weiterlesen “Aufruf zum Flaggentag der Mayors for Peace”

Categories Kommunalwahl | Stadt Würzburg

Reduzierung der Wahlplakate im Stadtgebiet Würzburg

Posted on Download PDF

Wir, die Fraktion DIE LINKE im Würzburger Stadtrat, wollen die noch frischen Eindrücke aus dem Kommunalwahlkampf nutzen. Gemeinsam mit den Fraktionen der ÖDP/Würzburger Liste und der SPD, wollen wir das Ärgernis des „Schilderwald“ während der Vorwahlzeit angehen.

Weiterlesen “Reduzierung der Wahlplakate im Stadtgebiet Würzburg”

Categories Stadtentwicklung | Umwelt und Klima | Wohnraum

Bebauungsplanänderung ’7.01.14 – Südliche Sanderau‘

Posted on Download PDF

Wir, die Fraktion DIE LINKE im Würzburger Stadtrat, sehen mit Argwohn, dass ein seit Jahren in den Ausschüssen diskutiertes Bauvorhaben noch immer nicht abgelehnt wurde. Nach fast exakt einem Jahr steht das private Bauvorhaben ’01.14 – Südliche Sanderau‘ wieder auf der Tagesordnung, obwohl sich an der Problematik nichts geändert hat.

Weiterlesen “Bebauungsplanänderung ’7.01.14 – Südliche Sanderau‘”

Categories Kommunalpolitik | Kommunalwahl | Stadt Würzburg

Nein! Nicht mit uns!

Posted on Download PDF

Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE im Würzburger Stadtrat, zur Änderung der Geschäftsordnung für die Wahl von zwei hauptamtlichen Bürgermeistern mit eigenen Referaten.

„Nein! Nicht mit uns!“ ist und war unsere klare Haltung, als wir – die Fraktion DIE LINKE im Würzburger Stadtrat – einige Tage vor der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats am vergangenen Montag von den gemeinsamen Plänen der Fraktionen der Grünen und der CSU erfuhren. Mit dieser Stellungnahme möchten wir als Ergänzung zu unseren Wortmeldungen im Gremium noch einmal abschließend darauf eingehen, warum wir diese Entscheidung für den falschen Weg und für ein falsches Signal halten.

Weiterlesen “Nein! Nicht mit uns!”